Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Centrum Modernes Griechenland


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EL: Ελληνικά
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Centrum Modernes Griechenland

Menü
  • Über uns

    loading...

  • Aktivitäten

    loading...

  • Edition Romiosini

    loading...

  • Compendium

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Newsletter

    loading...

  • Presse

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Forschung
  • Wissensbasis
  • Mitmachen

Mitmachen

Das Centrum Modernes Griechenland versteht sich als Knotenpunkt für die Vernetzung der deutsch-griechischen Forschung. Durch die Initiative der digitalen Wissensbasis, die bibliographischen Sammlungen zum deutsch-griechischen Wissens- und Kulturtransfer sowie durch den Aufbau des Online-Kompendiums der deutsch-griechischen Verflechtungen beabsichtigt das CeMoG, die Forschungsarbeit im Bereich der deutsch-griechischen Beziehungen anzuregen. Ziel ist, die bestehenden Forschungskooperationen zwischen Deutschland und Griechenland zu verstetigen, deren Einzelerträge in das digitale Informationsangebot des CeMoG zu integrieren und dadurch sichtbarer zu machen.

Der Aufbau der digitalen Informations- und Publikationsplattform zur Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen ist ausdrücklich als Work-in-Progress konzipiert. Beteiligen Sie sich an der Bereicherung der Inhalte (Bibliographie, einschlägige Arbeiten über Akteure und Aktionsfelder des deutsch-griechischen Wissens- und Kulturtransfers, Artikelvorschläge usw.) und nehmen Sie Kontakt zur CeMoG-Redaktion auf! Einsendungen von Forschungsdaten und einschlägiger Arbeiten sind jederzeit willkommen.

  • Ergänzung der Bibliographie
  • Korrekturvorschlag einreichen
  • Nachricht an die CeMoG-Redaktion

Das Centrum Modernes Griechenland versteht sich als Knotenpunkt für die Vernetzung der deutsch-griechischen Forschung. Durch die Initiative der digitalen Wissensbasis, die bibliographische Sammlungen zum deutsch-griechischen Wissens- und Kulturtransfer sowie durch den Aufbau des Online-Kompendiums der deutsch-griechischen Verflechtungen beabsichtigt das CeMoG, die Forschungsarbeit im Bereich der deutsch-griechischen Beziehungen anzuregen. Ziel ist, die bestehenden Forschungskooperationen zwischen Deutschland und Griechenland zu verstetigen, deren Einzelerträge in das digitale Informationsangebot des CeMoG zu integrieren und dadurch sichtbarer zu machen.

Der Aufbau der digitalen Informations- und Publikationsplattform zur Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen ist ausdrücklich als Work-in-Progress konzipiert. Beteiligen Sie sich an der Bereicherung der Inhalte (Bibliographie, einschlägige Arbeiten über Akteure und Aktionsfelder des deutsch-griechischen Wissens- und Kulturtransfers, Artikelvorschläge usw.) und nehmen Sie Kontakt zur CeMoG-Redaktion auf! Einsendungen von Forschungsdaten und einschlägiger Arbeiten sind jederzeit willkommen.

Aktuelles

spinner

Veranstaltungen

spinner

Aussicht

spinner

Centrum Modernes Griechenland

  • Veranstaltungen
  • CeMoG-Mediathek
  • Deutsch-Griechische Beziehungen
  • Edition Romiosini
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Newsletter-Archiv

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook CeMoG
  • Facebook Edition Romiosini
  • Facebook Professur Neogräzistik
  • Twitter CeMoG
  • Google Plus CeMoG
  • Google Plus Edition Romiosini
  • Youtube CeMoG
  • ITunesU CeMoG
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • Ελληνικά
  • English