Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Centrum Modernes Griechenland


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EL: Ελληνικά
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Centrum Modernes Griechenland

Menü
  • Über uns

    loading...

  • Aktivitäten

    loading...

  • Edition Romiosini

    loading...

  • Compendium

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Newsletter

    loading...

  • Presse

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Forschung
  • Übersetzerporträts
  • Themenbereiche
  • Zum Übersetzungsbetrieb

Zum Übersetzungsbetrieb

Der Beziehungskomplex zwischen Literaturübersetzern und den Institutionen bzw. handelnden Akteuren auf dem Buchmarkt wird anhand von konkreten Erfahrungen der Interviewten erläutert. Dadurch offenbaren sich einerseits die Grenzen des Handlungsraums eines Übersetzers und andererseits seine Möglichkeiten das Feld der literarischen Übersetzung neu zu gestalten.

still image

Lektorat

Die Beziehung zwischen Übersetzern und Lektoren kann unter Umständen sehr problematisch oder aber sehr effektiv sein. Welche sind diese Personen und wie gehen sie mit den Übersetzungen um? Müssen sie eigentlich der Ausgangssprache mächtig sein?

still image

Verlagswesen

Die interviewten ÜbersetzerInnen äußern sich zur Verlagslandschaft im deutschsprachigen Raum sowie zu ihren Erwartungen, Freuden oder Enttäuschungen.

still image

Literaturagenten

Wie agieren LiteraturagentInnen in einem der größten Buchmärkte weltweit? Welche Konsequenzen hat dies für Sprachen, die sie meistens nicht kennen? en sie eigentlich der Ausgangssprache mächtig sein?

still image

Förderungsprojekte

Welche Rolle spielen die verschiedenen Unterstützungsprojekte zur Förderung der literarischen Produktion einer peripheren Sprache im Ausland? Aus welchen Gründen werden bestimmte Kulturräume bevorzugt? Frankfurt fungierte.

still image

Buchmessen

Wie wichtig sind die Buchmessen für die Förderung einer nationalen Literaturproduktion? Ist ihre Wirkung nachhaltig? Die interviewten ÜbersetzerInnen ziehen eine Bilanz 15 Jahre nachdem Griechenland als Gastland auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt fungierte.

still image

Übersetzerpreise

Nach welchen Kriterien werden die Übersetzerpreise vergeben und welche Rolle spielen sie sowohl für den einzelnen Übersetzer als auch für die literarische Produktion der jeweiligen Ausgangssprache?

still image

Übersetzungskritik

Spiegeln sich in der Übersetzungskritik die Erwartungen der Leser wider und in wieweit kann sie die Entscheidungen der ÜbersetzerInnen beeinflussen? Gibt es sie eigentlich?

Aktuelles

spinner

Veranstaltungen

spinner

Aussicht

spinner

Centrum Modernes Griechenland

  • Veranstaltungen
  • CeMoG-Mediathek
  • Deutsch-Griechische Beziehungen
  • Edition Romiosini
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Newsletter-Archiv

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook CeMoG
  • Facebook Edition Romiosini
  • Facebook Professur Neogräzistik
  • Twitter CeMoG
  • Google Plus CeMoG
  • Google Plus Edition Romiosini
  • Youtube CeMoG
  • ITunesU CeMoG
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • Ελληνικά
  • English