Springe direkt zu Inhalt

100 Jahre Mikis Theodorakis

19.11.2025 - 28.11.2025
Mikis Theodorakis 100

Mikis Theodorakis 100

Deutsch-deutsche Resonanzen eines engagierten Komponisten

Mikis Theodorakis (1925-2021) war Komponist, Freiheitskämpfer und Symbol des Widerstands gegen Diktatur und Unterdrückung. Seine Musik prägte Generationen in Griechenland und fand auch in Deutschland Resonanz − in Ost wie West, mitten im Kalten Krieg. Die Veranstaltungsreihe erinnert an Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers und lädt dazu ein, die politische Kraft seiner Lieder neu zu endecken.

Programm

  • Mittwoch, 19. November 2025, 18:00 Uhr, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestr. 103, 10365 Berlin

Gesprächabend mit Marco Hillemann (Moderator, Neogräzist), Giorgis Fotopoulos (Regisseur, Autor), Asteris Koutoulas (Autor, Regisseur), Jannis Zotos (Musiker, Komponist), Eberhard Rondholz (Journalist, Neogräzist) und Daniela Münkel (Historikerin)

  • Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestr. 103, 10365 Berlin

Konzert: Zotos sings Theodorakis - Hommage à Mikis Theodorakis

  • Führungen zum Stasi-Unterlagen-Archiv

19.11 um 16:30 Uhr - 28.11 um 17:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: 030 18 665 - 6770 oder einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Eine Veranstaltung des Centrum Modernes Griechenland der Freien Univesrität Berlin und des Bundesarchivs − Stasi-Unterlagen-Archivs, unter der Ägide der Botschaft der Hellenischen Republik in Berlin.

Der Eintritt ist frei.


Zeit & Ort

19.11.2025 - 28.11.2025

Stazi-Zentrale. Campus für Demokratie,
Ruschestr. 103,
10365 Berlin

Weitere Informationen

Marco Hillemann, m.hillemann@cemog.fu-berlin.de

Zyranna Stoikou, z.stoikou@fu-berlin.de