Springe direkt zu Inhalt

Dr. Bart Soethaert

Centrum Modernes Griechenland (CeMoG)

Koordinator "CeMoG Digital" (2014-2020)

Sprechstunde

n.V.

Online-Besprechungsraum (n.V.): https://fu-berlin.webex.com/meet/bart.soethaert

Bart Soethaert promovierte zum historischen Roman in Griechenland (1936-1950); neben seinem wissenschaftlichen Werk (Artikel, Tagungen, Workshops usw.) ist er seit 2008 für die Planung und Umsetzung von e-Learningprojekten an der Professur Neogräzistik (Spracherwerb des Neugriechischen, Didaktik der neugriechischen Literaturgeschichte, Literaturgeschichtliche E-Assessments) zuständig. Von 2014 bis 2018 war er Projektmanager für das CeDiS-Drittmittelprojekt "CeMoG Digital" und entwarf die informationswissenschaftliche Architektur für die digitalen Repositorien des Centrum Modernes Griechenland. Von 2018 bis 2020 war er für die Konzeption und Umsetzung der digitalen Plattform für das Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen mit dem Open Encyclopedia System (OES) zuständig. Seit Januar 2019 ist er Lead Research-Track Postdoc und wissenschaftlicher Koordinator der Research Area 5 "Building Digital Communities" im Exzellenzcluster 2020 "Temporal Communities".

» Lehre, Forschungsschwerpunkte & Publikationen

» Universitäre Ausbildung

6.2.2017 — Promotion in der Neogräzistik (Gesamtnote summa cum laude) am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin (Dissertation: "Η στροφή προς το παρ‹ελθ›όν. Ορίζοντες του ιστορικού μυθιστορήματος (1935–1950) στην Ελλάδα", Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch)

2008-2017 — Promotionsstudium im Fach Neogräzistik (FU Berlin, Betreuer: Prof. Dr. Miltos Pechlivanos)

2005-2007 — Postgraduierten-Studiengang in der Fachrichtung "Neugriechische Philologie" (AUTH, Griechenland)

2004-2006 — MA Studium "Master of Literary Studies" (Second Master, interuniversitäre Kooperation: KU Leuven, UA, UGent, VUB, Belgien)

2004-2005 — Studium "Academic Teacher Training Programme: Qualified Teacher's Degree for Secondary Education - Section 2 in Linguistics and Literature: Latin & Greek" (UGent, Belgien)

2000-2004 — BA und MA Studium "Linguistics and Literature: Latin & Greek, option: Modern Greek" (UGent, Belgien)

» Sprachkenntnisse

  • Niederländisch — Muttersprache
  • Griechisch — Zertifikat zum Nachweis von ausreichenden Griechischkenntnissen, Zentrum für Griechische Sprache, Stufe D, Ausgezeichnet
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (gute Kenntnisse)
  • Französisch (gute Kenntnisse)

» Auswärtige Tätigkeiten

CeMoG Digital

Der Arbeitsbereich "CeMoG Digital" entwickelt und betreut in enger Zusammenarbeit mit dem Center für Digitale Systeme (CeDiS) die digitale Infrastruktur und Sammlungen des Centrum Modernes Griechenland:

Zum Weiterlesen:

Schlagwörter